Hier finden Sie eine Reihe von häufig gestellten Fragen zu Kunstharzböden in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Oberflächenschutzsysteme für die Lebensmittel- und Getränkeproduktion sind in einer Vielzahl von chemischen Zusammensetzungen erhältlich, darunter antibakteriell verbesserte, Polyurethanbeton-Systeme, schnell aushärtende Methylmethacrylat-Systeme (MMA) und Epoxyd- und Polyurethanharze.
Ein chemischer Angriff tritt auf, wenn Oberflächen mit aggressiven Substanzen wie Säuren, Laugen oder Lösungsmitteln in Kontakt kommen. Epoxidharzsysteme bieten hier eine besonders hohe Beständigkeit und schützen den Untergrund vor Schäden, gemäß DIN EN ISO 2812-1.
PMMA Harze sind hoch beständig gegenüber Säuren, haben aber eine sehr eingeschränkte Beständigkeit gegenüber Lösemitteln und alkoholhaltigen Reinigern.
Der Boden einer Lebensmittelproduktion ist einer Vielzahl Nebenprodukten wie Fetten, Ölen, Blut, Zuckerlösungen und natürlichen Lebensmittelsäuren ausgesetzt.
Diese Stoffe können einem unbeschichteten Untergrund erheblichen Schaden zufügen und die hygienische und strukturelle Integrität der Anlage beeinträchtigen.
Ein Temperaturschock tritt auf, wenn sich die Umgebungstemperatur erheblich und fast sofort ändert, was zu einem Versagen des Bodens führen kann, wenn das Material nicht korrekt spezifiziert wurde.
Ein Temperaturschock kann aus verschiedenen Gründen auftreten, z. B. bei der Dampfreinigung, beim Öffnen von heißen Öfen oder von Türen zu Kühlräumen.