Hier finden Sie häufig gestellte allgemeine Fragen zu unseren Bodenbeschichtungen...
Bodenbeschichtungen auf Kunstharzbasis können auf einer Vielzahl von Untergründen und Oberflächenmaterialien verlegt werden, darunter Beton, zementhaltige Isocrete-Estriche und Schiffsbodenbeläge sowie verschiedene Arten von Fliesen und bereits bestehende Kunstharzbeläge.
Epoxidharze gehören zu einer Gruppe von Stoffen, die Polymere genannt werden. Sie werden aus zwei Komponenten hergestellt: einer Basiskomponente, die aus Epoxidharz besteht, und einer Härterkomponente, die aus verschiedenen Arten von Aminen besteht. Außerdem befinden sich in der Basiskomponente und im Härter verschiedene Zusatzstoffe, wie Reaktivverdünner, Pigmente, Füllstoffe und andere Additive.
Diese Additive modifizieren den Epoxid-Kunststoff entsprechend der jeweiligen Anwendung. Beim Vermischen von Basis und Härter kommt es zu einer chemischen Reaktion: der Epoxid-Kunststoff bildet sich.
Unter einem fugenlosen Bodenbelag versteht man eine glatte, harte und widerstandfähige Schicht aus verschiedenen Materialien, die vor Ort aufgetragen werden, um einen festen und ebenen Boden ohne Fugen zu erhalten.
Alle Beschichtungsmaterialien haben spezifische Eigenschaften und Einsatzbereiche. Epoxidharze bieten beispielsweise eine hohe chemische Beständigkeit (gemäß DIN EN ISO 2812-1), sind jedoch nicht so elastisch wie Polyurethanharze. Polyurethanbeschichtungen und Beschichtungen auf PUMA Basis eignen sich besonders für Bereiche, wo mit erhöhter Rissbildung gerechnet werden muss. Achten Sie darauf, das Material passend zu den mechanischen, chemischen und thermischen Belastungen sowie den hygienischen Anforderungen auszuwählen.
Weitere Details zu den Systemen finden Sie in unserer Sortimentsbroschüre.
Der wesentliche Unterschied zwischen fugenlosen Bodenbelägen und sämtlichen konventionellen Bodenbelägen ist genau das: Die Durchgängigkeit, die unmittelbar zu einer Reduzierung von Instandhaltungskosten und aufgrund der Minimierung der notwendigen Unterbrechungen auch zu einer produktiveren Durchführung der darauf stattfindenden Aktivität führt.
Der Verzicht auf Verbindungsstellen, die längere Lebensdauer, die leichtere Reinigung, die Reduzierung und Vereinfachung von Instandhaltungsarbeiten, die Senkung der Verlegezeiten, die größere Rentabilität und das Gefühl der Weiträumigkeit machen einen durchgehenden Bodenbelag zweifellos zur besten Wahl.
Die Aushärtungszeit hängt vom verwendeten Material ab:
Rissbildung kann durch sorgfältige Vorbereitung und Materialwahl vermieden werden:
Die Vorbereitung des Untergrunds ist entscheidend für die Langlebigkeit der Beschichtung: